Datenschutzhinweise
Stand: Oktober 2025
Der Schutz deiner personenbezogenen Daten bei der Verarbeitung im gesamten Bewerbungsprozess ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir dich gemäß Art. 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung deiner Daten und deine Rechte.
Verantwortlicher
axilaris GmbH
Moritzstraße 24
Telefon: 0371308080
E-Mail: support@axilaris.de
Website: https://www.axilaris.de
Datenschutzbeauftragter
Sándor Helbing
axilaris GmbH
Moritzstraße 24
09111 Chemnitz
E-Mail: datenschutz@axilaris.de
Auftragsverarbeiter im Bewerbungsprozess
Die Verarbeitung deiner Bewerbungsdaten erfolgt weisungsgebunden über unseren Auftragsverarbeiter:
PERBILITY GmbH, Starkenfeldstraße 21, 96050 Bamberg, Telefon +49 951 408 331-00, https://www.perbility.de.
Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO wurde geschlossen. Die datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit verbleibt bei der axilaris GmbH.
Kategorien personenbezogener Daten und Zwecke der Verarbeitung
Wir verarbeiten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens folgende Daten:
Personenstammdaten (z. B. Name, Anschrift, Geburtsdatum), Kommunikationsdaten (z. B. Telefon, E-Mail, IP-Adresse), Bewerbungsunterlagen (z. B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse), ggf. besondere Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 DSGVO (z. B. Gesundheitsdaten, Schwerbehinderung, Foto), Ergebnisse von Auswahlverfahren (z. B. Interviews, Tests) und Prozessdaten (z. B. Status, Termine).
Zweck der Verarbeitung ist die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG (Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses) sowie ergänzend Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen).
Soweit du eine Einwilligung zur weiteren Speicherung deiner Daten im Talentpool erteilst, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Verarbeitung bei Nutzung der Website
Beim Besuch unserer Karriereseite werden automatisch technische Daten verarbeitet: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp und Betriebssystem, aufgerufene Dateien, Referrer-URL, Status und Datenmenge des Abrufs.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zweck ist die Sicherstellung der Funktionsfähigkeit, Systemsicherheit, Missbrauchserkennung und Fehleranalyse. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für diese Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
Einsatz von KI-Anwendungen im Bewerbungsverfahren
Zur Unterstützung im Bewerbungsprozess können Systeme eingesetzt werden, die Verfahren der künstlichen Intelligenz (KI) nutzen, z. B. automatisierte Analyse und Strukturierung von Bewerbungsunterlagen (CV Parsing / Resume Parsing), Vorschlagssysteme zur Bewerberauswahl und Chatbots zur Kommunikation.
Über die Eignung und Auswahl von Bewerbenden wird nicht ausschließlich automatisiert entschieden (Art. 22 DSGVO). Eine finale Entscheidung erfolgt stets durch einen Menschen. Die Verarbeitung dient der effizienten Bearbeitung und Zuordnung von Bewerbungen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO i. V. m. § 26 BDSG.
Empfänger und Zugriff auf Bewerbungsdaten
Zugriff auf deine Daten erhalten ausschließlich Personen, die an der Bewerberauswahl beteiligt sind, insbesondere Personalabteilung, Fachabteilung, Geschäftsführung, ggf. Schwerbehindertenvertretung. Bei erfolgreicher Bewerbung können Daten an gesetzlich vorgeschriebene Empfänger (z. B. Sozialversicherungsträger) weitergegeben werden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies gesetzlich zulässig oder von dir genehmigt ist.
Speicherdauer
Deine Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens sechs Monate aufbewahrt (§ 61b Abs. 1 ArbGG) und anschließend gelöscht, sofern kein Beschäftigungsverhältnis zustande kommt. Bei Aufnahme in den Talentpool erfolgt eine Speicherung auf Grundlage deiner Einwilligung für maximal drei Jahre.
Talentpool
Mit deiner Einwilligung können wir deine Bewerbungsdaten in unseren Talentpool übernehmen, um dich bei künftigen Stellenbesetzungen zu berücksichtigen. Du wirst im Bewerbungsprozess um Zustimmung gebeten (Opt-in). Die Speicherung erfolgt für maximal drei Jahre und kann jederzeit widerrufen werden.
Datenübermittlung in Drittländer
Grundsätzlich findet keine Datenübermittlung in Drittländer statt. Sollte im Einzelfall (z. B. beim Versand von SMS-Benachrichtigungen oder durch Social-Media-Dienste) eine Übermittlung in ein Land außerhalb des EWR erfolgen, geschieht dies ausschließlich auf Basis geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO (insbesondere Standardvertragsklauseln) oder eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission.
Social-Media-Links
Auf dieser Website befinden sich Links zu unseren Social-Media-Auftritten bei YouTube (Google Ireland Limited / Google LLC), LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company), Facebook (Meta Platforms Ireland Limited) und Instagram (Meta Platforms Ireland Limited). Beim Anklicken dieser Links werden Daten wie IP-Adresse und Referrer-URL an die jeweiligen Anbieter übertragen. Wir verwenden keine aktiven Social Plugins, die bereits beim Seitenaufruf Daten übermitteln. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter:
YouTube / Google: https://policies.google.com/privacy
LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policy
Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy
Eingebettete YouTube-Videos
Unsere Website kann Videos enthalten, die über YouTube eingebettet werden. Wir nutzen den erweiterten Datenschutzmodus, damit YouTube erst dann Daten erhebt, wenn du das Video aktiv abspielst. Beim Abspielen können folgende Daten an Google / YouTube übermittelt werden: IP-Adresse, technische Gerätedaten, Cookies, ggf. Standortinformationen. Rechtsgrundlage ist deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst diese Einwilligung jederzeit über dein Browser- oder Consent-Tool widerrufen. Informationen zur Datenverarbeitung durch Google findest du unter https://policies.google.com/privacy.
Einsatz von Cookies
Im Rahmen der Onlinebewerbung werden nur technisch notwendige Cookies verwendet, die für den Betrieb der Website erforderlich sind (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG). Tracking- oder Analyse-Cookies kommen nicht zum Einsatz.
Rechte der betroffenen Person
Du hast gemäß DSGVO folgende Rechte: Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) und Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Für eine Onlinebewerbung sind bestimmte Angaben als Pflichtfelder erforderlich (*-Kennzeichnung). Ohne diese Daten kann keine elektronische Bewerbung verarbeitet werden. Alternativ steht der postalische Bewerbungsweg offen.
Änderungen dieser Datenschutzhinweise
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise bei Änderungen von Verfahren oder rechtlichen Anforderungen anzupassen. Es gilt stets die aktuelle, auf dieser Website veröffentlichte Version.